Australian Football stellt hohe körperliche Anforderungen an die Spieler, nicht zuletzt,
weil Kollisionen bzw. Körperkontakte mit anderen Spielern ebenso dazugehören wie schnelles
Laufen, Schießen und Werfen. Seitliche Vollkontakte mit hoher Geschwindigkeit beanspruchen
vor allem den Oberkörper stark. Deshalb gehören Läsionen des Akromioklavikulargelenks
(ACG) zu den häufigsten Verletzungen bei Australian Footballspielern.